ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN

gültig ab 01.Juni 2021
Veranstalterin der Bock auf Biken Kampagne ist die Bike Citizens Mobile Solutions GmbH, Kinkgasse 7, 8020 Graz, Österreich (im Folgenden Bike Citizens).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.
Die Bock auf Biken Kampagne findet vom 1.6.2021 bis 31.10.2021 statt. Teilnehmende an der Bock auf Biken Kampagne erhalten sogenannte Finneros für das Aufzeichnen ihrer Radfahrten mit der Bike Citizens App, nachdem sie die Fahrten auf den Bike Citizens Server hochgeladen haben. Für zehn hochgeladenen Fahrten innerhalb von sechs Tagen können so maximal zwei Finneros erradelt werden. Durch Achievements (Belohnungen für besondere Radfahrten) können weitere Finneros gesammelt werden. Aus der Teilnahme an der Kampagne und aus dem Sammeln von Finneros können keine Ansprüche gegen Bike Citizens hergeleitet werden.
Die gesammelten Finneros können nicht in bar abgelöst werden.
Ein in der App generierter digitaler Gutschein, der zur Einlösung eines Benefits generiert wurde, ist pro Person und Transaktion nur einmal einlösbar. Der digitale Gutschein dient der Vorlage beim Benefit Provider (=Partnerbetrieb) und ist unmittelbar einzulösen. Er verliert nach Ablauf des Countdowns seine Gültigkeit, das heißt, das Pop-Up-Fenster mit dem Gutschein schließt sich automatisch.
Die Einlösefrist für die gesammelten Finneros ist der 31.10.2021.
Jede*r App-Nutzer*in mit aktivem Bike Citizens Account kann der Bock auf Biken Kampagne beitreten und nach Akzeptieren der Teilnahmebedingungen Finneros sammeln. Die Nutzung ist kostenlos.
Für Jugendliche unter 16 Jahren ist eine Zustimmung durch die Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an der Kampagne notwendig. Diese Zustimmung wird per E-Mail erhoben.
Die vom 1.6.2021 bis 31.10.2021 erradelten Finneros sind in Schleswig-Holstein bei den Benefit Providern (Partnerbetrieben) vor Ort einlösbar. Die Anzahl der gesammelten Finneros ist in der Bike Citizens App in der Kampagne einsehbar. Das Einlösen der Gutscheine und die Inanspruchnahme von Rabatten richtet sich nach den Vorgaben bzw. Allgemeinen Geschäftsbedingungen der einzelnen Benefit Provider. Diese sind nicht zum Einlösen verpflichtet.

Verlosungen
Special Benefits sind Preise, die nur einmal oder in sehr kleiner Anzahl verfügbar sind. Diese werden automatisch bei regionalen Verlosungen unter all jenen Teilnehmenden verlost, die die betreffende Region bei der Registrierung zur Kampagne ausgewählt haben und bestimmte Achievements (Auszeichnungen) erradelt haben. Teilnehmende müssen in der jeweiligen Region des Bundeslandes Schleswig-Holstein wohnen, um gewinnberechtigt zu sein. Der Gewinn muss durch die Gewinner*innen vor Ort abgeholt werden, detaillierte Informationen dazu befinden sich in der Gewinnbenachrichtigung. Die Gewinner*innen werden bei der Abholung des Special Benefits nach einem Nachweis über den Wohnort in der jeweiligen Region gefragt und müssen diesen gegebenenfalls vorweisen.
Die Kontaktaufnahme von Gewinner*innen von Special Benefits erfolgt durch den Projektpartner das  Institut für Vernetztes Denken Bredeneek gUG, Schloss Bredeneek, 24211 Lehmkuhlen,  Deutschland. Dafür werden folgende persönlichen Daten der User*innen mit dem Institut für Vernetztes Denken Bredeneek geteilt:
• Username
• Wohnregion
• E-Mail-Adresse (bei Jugendlichen unter 16 Jahren, ist es die E-Mail-Adresse der Erziehungsberechtigte, die bei der Registrierung angegeben wurde)
Ist die Emailadresse falsch oder das Postfach des*der Empfänger*in zum Zeitpunkt der Gewinnbenachrichtigung voll und erhält der Projektpartner eine Benachrichtigung über eine fehlgeschlagene Zustellung, wird ein*e neue*r Gewinner*in ausgelost und der Preis (Special Benefit) an eine*n neue*n Gewinner*in übergeben. Es besteht kein Anspruch auf einen Gewinn.

Ausschluss von Teilnehmenden
Die Veranstalterin behält sich vor, Teilnehmende von der Veranstaltung auszuschließen, die aus Sicht der Veranstalterin gegen diese Allgemeinen Teilnahmebedingungen verstoßen oder die durch Manipulation versuchen, die Ergebnisse der Kampagne zu beeinflussen. Im Falle eines Ausschlusses können Gewinne auch noch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.

Beschränkte Veranstalterhaftung
Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche der Veranstalterin, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere wegen Verletzung von Pflichten aus einem Schuldverhältnis und aus unerlaubter Handlung, sind – soweit gesetzlich möglich – ausgeschlossen.
Haftungsausschlüsse oder Haftungsbeschränkungen zugunsten der Veranstalterin gelten auch für die persönliche Haftung der Arbeitnehmenden, Mitarbeitenden, Vertretende und Erfüllungsgehilfen der Veranstalterin.
Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Ausschließlicher Gerichtsstand ist Berlin.

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen von Kampagnen ist deine Einwilligung im Rahmen des Beitritts zu den Kampagnen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist es unerlässlich, personenbezogene Daten zu übermitteln. Die von den Teilnehmenden aufgenommenen personenbezogenen Daten (Username , Wohnregion, und E-Mail-Adresse) sowie freiwillig auszufüllendes User-Profil im Profilscreen der Bike Citizens App (Name, Vorname, Geburtsjahr) werden ausschließlich zur Durchführung der Kampagne gespeichert und genutzt und nach Beendigung der Kampagne wieder gelöscht, es sei denn der Teilnehmer/die Teilnehmerin hat einer weitergehenden Verwendung ausdrücklich schriftlich zugestimmt. Ohne die schriftliche Zustimmung des Teilnehmers/der Teilnehmerin erfolgt keine Weitergabe an Dritte oder eine Verwendung zu Werbezwecken.

Auftragsverarbeiter
Wir bedienen uns zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten den externen Dienstleistern (sog. Auftragsverarbeiter) Bike Citizens Mobile Solutions GmbH und dem Institut für Vernetztes Denken Bredeneek. Wie Bike Citizens ist auch dem Institut für Vernetztes Denken Bredeneek Datenschutz und Datensicherheit ein großes Anliegen und alle Vorgaben der DSGVO werden rechtskonform eingehalten.
Die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) räumt dir als Betroffene*r gewisse Rechte ein, auf welche wir dich im Folgenden hinweisen. Bitte beachte, dass diese einander ergänzen, sodass du etwa nur entweder die Berichtigung bzw Vervollständigung deiner Daten oder deren Löschung verlangen kannst.

Widerruf der Zustimmung
Im Fall, dass Bike Citizens personenbezogene Daten aufgrund deiner Einwilligung speichert und verarbeitet, bist du berechtigt, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.

Recht auf Auskunft
Du kannst Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfänger*innen, zum Zweck der zu deiner Person von der Bike Citizens verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.

Recht auf Berichtigung und Löschung
Falls Bike Citizens Daten zu deiner Person verarbeitet, die unrichtig oder unvollständig sind, kannst du deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Du kannst weiters die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ist unklar, ob die zu deiner Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.

Widerspruchsrecht
Auch wenn die Daten zu deiner Person richtig und vollständig sind und von Bike Citizens rechtmäßig verarbeitet werden, kannst du der Verarbeitung dieser Daten widersprechen. Dies aber nur in besonderen, von dir zu begründenden Situationen.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Du kannst die von Bike Citizens zu deiner Person verarbeiteten Daten, die Bike Citizens selbst von dir erhalten hat, in einem von Bike Citizens bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder Bike Citizens mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von dir gewählten Dritten beauftragen, sofern diese*r Empfänger*in Bike Citizens dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen seitens Bike Citizens oder dritter Personen entgegenstehen.

Beschwerderecht
Schließlich bist du berechtigt, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (EU-VO 2016/679) verstößt.

An wen können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden?
Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte wende dich bitte schriftlich (per Brief oder E-Mail) an Bike Citizens Mobile Solutions GmbH, Kinkgasse 7, 8020 Graz, Österreich, Tel.: 0043 316 22 87 24 oder direkt an folgende E-Mailadresse: info@bikecitizens.net

Aktionstag Klima-Wette – Foto Challenge
Bei der Klima-Wette könnt ihr ein Bild von eurer Aktion über Instagram posten.  Die 25 Aktionen, die bis zum 19.06.2022 die meisten Likes erhalten, bekommen jeweils 100 EUR für die Klassenkasse! Teilnahmeberechtigt sind die Schüler*innen und Lehrer*innen aus Schleswig-Holstein ab 16 Jahre. Pro Klasse gibt es maximal einen Gewinn. Instagram steht in keinem Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel.

© Copyright 2022 | Bike Benefit by Bike Citizens, alle Rechte vorbehalten | Datenschutz | Teilnahmebedingungen | Impressum | FAQ